Navigation – Plan du site

AccueilNuméros133Les vecteurs de l'historiographie...Zwischen Hochschule und Geschicht...

Les vecteurs de l'historiographie régionale / Landesgeschichte

Zwischen Hochschule und Geschichtsverein: Die Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte (ZWLG) in den letzten fünfzig Jahren

Entre Université et Sociétés d’histoire : la Zeitschrift fur württembergische Landesgeschichte
Bernhard Theil
p. 245-258

Résumés

La « Zeitschrift fur württembergische Landesgeschichte » –a été fondée en 1937. Elle prenait la suite du « Vierteljahrschrift für Landesgeschichte ». Elle est donc issue d’une longue tradition historiographique. Le changement de nom est du à la refondation de la Commission wurtembergeoise pour l’histoire du Land de la même année. De nombreuses sociétés locales ainsi que la société historique et archéologique du Wurtemberg y prennent part à coté de la Commission. Mais à partir du tome IX, la société historique et archéologique demeure la seule coéditrice de la revue. Ceci s’accompagne d’un renforcement de la place de la recherche universitaire ainsi que des sujets qui l’occupent prioritairement. La présentation des bulletins bibliographiques annuels d’historiographie wurtembergeoise reflète encore cette inflexion. Mais la continuité entre l’ancien Vierteljahrschrift et la « Zeitschrift fur württembergische Landesgeschichte » est assurée encore par l’activité de l’historien du Land, professeur au Karlsgymnasium de Stuttgart, Karl Weller, le rédacteur en chef de 1931 à 1942. Le souci de Karl Weller était de faire connaître les résultats de la recherche historique wurtembergeoise ainsi que la revue qui les publiait au plan national et ainsi de leur conférer un maximum d’éclat, et il n’y réussit pas toujours. Sa succession est assurée, jusqu’à la fin de la 2e GM, par Hermann Haering, directeur des Archives centrales d’Etat de Stuttgart. Il inaugure « l’union personnelle » de la revue avec les Archives centrales du Wurtemberg, qui est doublée ultérieurement par un lien analogue avec la société historique et archéologique du Wurtemberg. La « Zeitschrift fur württembergische Landesgeschichte »est marquée dans la seconde moitié du XXe siècle par les deux directeurs des Archives centrales qui ont chacun à sa manière, approfondi les relations entre les études régionales, les sociétés d’histoire et la recherche universitaire. Il s’agit de Max Miller, de 1952 à 1969 et de Hans-Martin Maurer, de 1979 à nos jours. Les deux rédacteurs de la période intermédiaire, ont été également directeurs des archives. Ainsi la période est marquée par le lien très fort entre la revue et l’institution des Archives du Wurtemberg. La plupart des auteurs sont archivistes. Mais l’on renforce aussi les liens avec les institutions parentes, ainsi la bibliothèque du Wurtemberg et le Musée du Wurtemberg, ce qui se marque aussi par les contributions des conservateurs de ces institutions. Enfin l’on inaugure la pratique, reprise des mœurs universitaires, de consacrer une évocation, puis un numéro spécial à des personnalités qui ont marqué l’historiographie du Land. Les personnalités ainsi honorées comptent parmi les collaborateurs les plus éminents du périodique.

L’une des fonctions les plus importantes de la revue est le compte rendu bibliographique de la production historiographique wurtembergeoise. Otto Herding, directeur de l’Institut für geschichtliche Landeskunde de Tübingen lance au départ un simple bulletin signalétique des travaux d’historiographie wurtembergeoise. Hans-Martin Maurer développe cette partie et en fait une véritable rubrique de comptes rendus qui atteint dans les deux derniers numéros 170 pages. Le vivier des auteurs de CR s’élargit lui aussi considérablement ainsi que le cercle des ouvrages et publications recensées. Il ne s’agit plus seulement d’historiographie régionale proprement dite, comme cela avait toujours le cas dans la « Zeitschrift fur württembergische Landesgeschichte ». Désormais, on fait un vaste panorama des tendances actuelles de la recherche historique. Cela procède de l’idée que la recherche d’histoire régionale ne peut se concevoir de façon isolées, mais se pratique dans une relation constante avec l’historiographie générale. Avec l’essor de l’historiographie nationale, celle du Reich avait entraîné un isolement de l’historiographie régionale, et cela s’était reflété aussi dans la « Zeitschrift fur württembergische Landesgeschichte ». L’on retrouve cette volonté d’ouverture aux grands courants de l’historiographie générale aussi dans les articles eux-mêmes. Leurs sujets avaient toujours embrassé un champ très vaste : la pré et la protohistoire, l’histoire de l’art, l’histoire des idées et l’histoire de l’église, mais aussi l’histoire économique, la géographie et l’ethnographie, à tel point que la « Zeitschrift fur württembergische Landesgeschichte », aurait pu s’appeler « Zeitschrift fur württembergische Landeskunde ». Mais ce n’est que dans les dernières années que l’on assiste à un nouvel élargissement des thèmes qui se marque principalement dans les approches méthodologiques. Ce qui est remarquable en effet, c’est la place nouvelle que prennent les sujets d’histoire contemporaine et du temps présent. Voilà qui procède aussi de l’évolution des préoccupations des études d’histoire régionale. Elle ne s’occupe plus seulement comme dans le passé de l’évolution d’un Etat dans son cadre spatial limité, ce qui s’accordait de façon privilégiée avec l’étude du Moyen-Age dominée par sa noblesse, mais d’une historiographie culturelle, qui recourt à des sources multiples, dont il existe une infinie variété et permettent un questionnement et des problématiques très différentes. Le vivier des auteurs ne s’est pourtant pas élargi substantiellement. Le gros se recrute encore dans le personnel des chargés de recherche des Archives. Les universitaires continuent d’y jouer un rôle important ; les professeurs de lycée sont moins nombreux mais cependant présents, alors que celui des conservateurs de bibliothèque et des musées a décliné. Le rôle de la Société d’histoire et d’archéologie a été limité pendant des années à celui d’éditeur et de financeur, alors que l’autre coéditeur, la Commission pour les études d’histoire du Wurtemberg y publie chaque année son rapport moral. Cependant, la Société y publie depuis quelques années un « Bulletin », où elle rend compte de son activité. Il est vrai que la Société co-éditrice prend à sa charge la diffusion de la « Zeitschrift fur württembergische Landesgeschichte », car l’abonnement statutaire à ses membres en assure aussi la popularisation. La « Zeitschrift fur württembergische Landesgeschichte » reste encore aujourd’hui encore un modèle de « vecteur » des recherches d’historiographie régionale, qui veut constituer une interface entre la recherche universitaire et l’implication d’amateurs éclairés.

Haut de page

Texte intégral

  • 1  Abb. 1.
  • 2  Zu den „Württembergischen Vierteljahrsheften“ vgl. die Hausarbeit zur Prüfung für den Höheren Bibl (...)
  • 3  Zitiert nach Max Miller, 70 Jahre landesgeschichtliche Forschungsarbeit, Bericht von der Tätigkeit (...)
  • 4  ZWLG 1 (1937), Anhang S. 6.

1Die Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte1 erschien mit Band 1 im Jahre 1937. Sie setzte unter neuem Namen die „Vierteljahrshefte für Landesgeschichte“ fort, die seit 1878 zunächst als Teil der „Württembergischen Jahrbücher für Statistik und Landeskunde“ erschienen und ab 1892 als selbständige Publikation der ein Jahr zuvor gegründeten Württembergischen Kommission für Landesgeschichte mit neuer Zählung als „Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte .Neue Folge“2. Sie steht also in einer langen Tradition, die allerdings immer wieder erheblichen Veränderungen unterworfen war. So bedeutete die Gründung der württembergischen Kommission nach Meinung von Gebhard Mehring, Archivrat am Königlichen Staatsarchiv in Stuttgart, eine substantielle Erneuerung der Zeitschrift. „Ihr Inhalt ist reicher und vielfach wissenschaftlich wertvoller geworden und findet auch immer mehr Beachtung“3. Der Neubeginn des Jahres 1937 ist dagegen im Zusammenhang mit der Neugründung der Kommission zu sehen, die nach einem Bericht des 1945 zurückgetretenen Vorsitzenden, des Stuttgarter Archivdirektors Dr. Hermann Haering, aus der Situation des Jahres 1933 zu erklären ist, bei der Haering aber eine Formierung im Sinne des Nationalsozialismus zu begrenzen gewusst hätte. In der Tat bemühte sich die Rede Haerings in der Eröffnungssitzung der Kommission am 6. März 19374 um Sachlichkeit und Konzentration auf methodische Probleme der Landesgeschichte und ihres Verhältnisses zur Reichsgeschichte.

  • 5  Anhang 4 zu Meinrad Schaab, Die südwestdeutsche Landesgeschichte seit 1918 im Spannungsfeld zwisch (...)
  • 6  Schneider (wie Anm. 2) S. 42.
  • 7  Staatsarchiv Ludwigsburg (StAL) EL 285, Zugang 1995, Az. 3220/0.
  • 8  Abb. 2.

2Warum die Württembergischen Vierteljahrshefte allerdings in Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte umbenannt wurden, geht aus all dem leider nicht hervor. Aufbau und Inhalt änderten sich im übrigen auch gar nicht. Gewährsmann hierfür war vor allem der in Württemberg gut bekannte Landeshistoriker und Professor am Stuttgarter Karlsgymnasium Karl Weller, der die Schriftleitung bis einschließlich Jahrgang 6 (1942), also bis kurz vor seinem Tod Ende 1943, innehatte, und unter dem, wie Haering in seinem Bericht vom August 1945 bemerkt, die „wissenschaftliche Höhe“ allgemein anerkannt war5. Weller war in der Tat ein Landeshistoriker, der die württembergische Geschichte immer als ganze sah und sie in die allgemeine Geschichte integrieren wollte. Weller hatte aber auch eine fruchtbare Synthese zwischen wissenschaftlicher Landesgeschichte und den vielfältigen Bestrebungen der Heimatgeschichte im Sinn, wie sie sich vor allem in den zahlreichen Geschichtsvereinen präsentiert - ein Thema, das insbesondere die Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte immer wieder beschäftigte. Waren doch schon bei den Vierteljahrsheften von Anfang Geschichtsvereine beteiligt – zunächst der Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben sowie der württembergische Altertumsverein, ab dem 2. Jahrgang dann der Historische Verein für das württembergische Franken sowie ab 1880 bzw. ab 1885 der Sülchgauer Altertumsverein in Rottenburg. Allen Vereinen wurde eigener Raum für Beiträge und Mitteilungen eingeräumt. Auch bei der neuen Folge der Zeitschrift waren die Geschichtsvereine beteiligt, wenn auch ihr Gewicht zurückging6. Sie gründeten im übrigen damals in der Regel auch eigene Publikationsorgane, so dass es nur konsequent war, dass ab Jahrgang 1951 nur mehr der seit 1899 so bezeichnete württembergischer Geschichts- und Altertumsverein übrig blieb. Schon der Jahrgang 1943 - der letzte, der noch im Zweiten Weltkrieg erschien, war als Festband zur 100. Wiederkehr der Gründung des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins erschienen. In der Nachkriegszeit wurden immer wieder Vereinbarungen mit der Kommission abgeschlossen, nach denen die Redaktionsgeschäfte zunächst bei der Kommission lagen, ebenso die Zahlung der Honorare, Drucklegung und Vertrieb beim Verein. Über die Redaktionsgeschäfte gibt es später keine Vereinbarungen mehr, wohl aber über die Zahlung der Honorare, die der Verein nunmehr übernahm7. Die Schriftleiter wurde indessen de facto immer von der Kommission bestimmt. Mit der steigenden Anzahl der Mitglieder des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins, die die Zeitschrift als Jahresgabe erhalten, sorgte allerdings primär der Verein für die spezifische Breitenwirkung der Zeitschrift, während die Kommission für geschichtliche Landeskunde mit einer kleineren Anzahl von Exemplaren den Tauschverkehr mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen und Zeitschriftenredaktionen besorgte und so die akademische Verbreitung der Zeitschrift gewährleistete. Mit der ausschließlichen Partnerschaft zwischen Württembergischem Geschichts- und Altertumsverein und Kommission für geschichtliche Landeskunde wurde auch die Themen überregionaler. Die Zeitschrift veröffentlichte Beiträge aus allen Gebieten der geschichtlichen Landeskunde – von der Ur- und Frühgeschichte, der Archäologie, der Siedlungsgeschichte und Geographie über die politische und Verfassungsgeschichte, die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, die Kirchengeschichte bis hin zur Literatur-, Kunst- und Musikgeschichte mit regionalem Bezug. Mit Haering beginnt aber auch eine weitere Dimension der Zeitschrift – nämlich die enge personelle Verbindung zum Hauptstaatsarchiv in Stuttgart. Der 1948 erscheinende nächste Band, der die Jahre ab 1944 umfassen sollte, wurde zwar noch von Professor Dr. Peter Goessler, Professor für Archäologie und Vorgeschichte an der Universität Tübingen und Vorsitzender der württembergischen Kommission für Landesgeschichte herausgegeben, aber bei allen Bände danach lag die Schriftleitung bei den jeweiligen Leitern des Hauptstaatsarchivs - zunächst bei Karl Otto Müller8, ab 1952 bis 1969 bei Max Miller, danach bei Walter Grube und Eberhard Gönner, ab 1979 bei Hans-Martin Maurer, der sie allerdings auch nach seiner Pensionierung im Jahre 1994 beibehielt.

Abb. 1 : Einband Jahrgang 59 (2000)

Abb. 1 : Einband Jahrgang 59 (2000)
  • 9  Über Max Miller siehe vor allem die Nachrufe von E. Gönner in „Der Archivar 29 (1976) Sp. 157-164 (...)
  • 10  Abb. 3.
  • 11  Vgl. .ZWLG 24 (1965) S. III ff.
  • 12  Vgl etwa Schreiben vom 7. November 1960 an einen Autor (StAL EL 3220/3).
  • 13  ZWLG 20 (1961) S. 1-16.

3Miller und Maurer vor allem sind es nun, die die Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert geprägt haben bzw. noch prägen : Miller war 17 Jahre Schriftleiter, Maurer ist es inzwischen seit 27 Jahren. Beide haben in je besonderer Weise Gestalt und Ausformung der geschichtlichen Landeskunde zwischen akademischer Disziplin, historischer Vereinsarbeit und quellennaher Forschung in den Archiven gefördert. Für Max Miller, 1901 im oberschwäbischen Baustetten bei Biberach geboren, katholischer Geistlicher, 1929 in den württembergischen Archivdienst eingetreten und seit dem Spätjahr 1951 Direktor des Hauptstaatsarchivs und der württembergischen Archivdirektion, war die Schriftleitung der Zeitschrift nur eine Aufgabe unter vielen9. Schon zwei Jahre nach Übernahme der Zeitschrift wurde Miller auch 1. Vorsitzender der neu gegründeten Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Trotz seiner vielen Aufgaben und der zahlreichen Projekte, die er während seiner Dienstzeit anstieß und umsetzte, hat sich Miller, dem nach übereinstimmender Aussage aller Zeitgenossen eine überragende Arbeitskraft eignete, mit Energie um die Zeitschrift bemüht und sie als Periodicum verstanden, in dem sich alle Zweige der landeskundlichen Arbeit in Württemberg spiegeln, wenn auch die Beziehung zur Archivverwaltung naturgemäß an erster Stelle stand, aus der die meisten Autoren kamen. Aber auch Mitarbeiter benachbarter Institutionen wie der württembergischen Landesbibliothek, des württembergischen Landesmuseums und der Staatsgalerie wurden eingebunden. Zur Universität Tübingen lief der Kontakt zunächst vor allem über Otto Herding10, den Inhaber des Tübinger Lehrstuhls für geschichtliche Landeskunde und Gründer des dortigen gleichnamigen Instituts, der schon seit 1948 als stellvertretender Vorsitzender der württembergischen Kommission in enger Verbindung zu Miller stand. Auf Anregung von Herding wurden nunmehr kritische Forschungsberichte über das landeskundliche Schrifttum in der Zeitschrift veröffentlicht, die später dann zu Rezensionsteilen ausgebaut wurden. Später wurden die Kontakte zu Herding, der schon 1955 nach Münster berufen worden war, lockerer, verstärkten sich aber wieder, nachdem er 1965 nach Freiburg zurückgekehrt war. Zu nennen sind außer Herding auch eine Reihe weiterer Hochschullehrer, die zumindest gelegentlich in der ZWLG publizierten – Heinrich Dannenbauer, Hans Rudolf Feine, Rudolf Reinhardt, Martin Brecht, Eberhard Naujoks aus Tübingen. Von anderen Hochschulen seien hervorgehoben Willy Andreas, Karl Siegfried Bader, Heinrich Büttner und Hermann Tüchle. Miller, der selbst in erster Linie ein genialer Organisator war, hat so aus der Zeitschrift ein lebendiges Forum der geschichtlichen Landeskunde und ihres wissenschaftlichen Betriebs gemacht, wozu nicht zuletzt zahlreiche Nachrufe und eine ganze Reihe von Festgaben zu runden Geburtstagen entsprechend den akademischen Gepflogenheiten gehörten So erschien schon der Jahrgang 13 (1954) als Festschrift für Karl Otto Müller zum 70.Geburtstag, Jahrgang 1960, 2 war dem Tübinger Historiker Adolf Rapp, Jahrgang 1963 Theodor Mayer, dem früheren Freiburger, jetzt Konstanzer Mediävisten, und Jahrgang 1965 Hermann Haering jeweils zum 80. Geburtstag gewidmet. Jahrgang 26 (1967) erschien wiederum als Festgabe für Walter Grube zum 60. Geburtstag. Aber auch anderer Jubiläen der Landesgeschichte hat die Zeitschrift immer wieder gedacht – so etwa des 450jährigen Jahrestags des für die württembergische Geschichte besonders wichtigen Tübinger Vertrags im Jahre 1964. Insgesamt gesehen deckte die Zeitschrift in der Ära Miller wie bisher das gesamte Feld der geschichtlichen Landeskunde ab, wobei allerdings ein eindeutiger Schwerpunkt auf den älteren Epochen lag. Die Publikation eines Vortrags wie der von Altministerpräsident Reinhold Maier über den Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebiets in der ZWLG 1965, den dieser vor einem ausgesuchten Kreis im Stuttgarter Staatsministerium gehalten hat – bedurfte einer besonderen Begründung, die nicht zuletzt auch in der persönlichen Betroffenheit Millers lag11. Zeitgeschichtliche Thematik als methodisches und inhaltliches Forschungsproblem war noch nicht Millers Sache. Wohl aber hat er Wert darauf gelegt, allzu lokal orientierte, aber auch quellenferne Beiträge nicht in der Zeitschrift zu veröffentlichen, mehrfach hat er Autoren ihre Manuskripte zurückgegeben, weil sie aus zweiter Hand geschöpft haben oder weil sie die Einordnung ihrer Erkenntnisse in größere sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Zusammenhänge vermissen ließen12. Kaum eine Rolle spielten daher auch grundsätzliche methodische Fragen. Ein Beitrag wie der des Tübinger Althistorikers Joseph Vogt mit dem Thema „Geschichte und Gegenwartsverständnis. Beobachtungen eines Althistorikers“13 wurde vermutlich nur deshalb publiziert, weil er einen Vortrag Vogts bei der Karlsruher Mitgliederversammlung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg wiedergab. Auch der Beitrag von Herman Haering in der Festgabe für Walter Grube (ZWLG 1967) „Gedanken und Erfahrungen aus der Laufbahn eines Historikers“ gibt einen Vortrag wieder, der vor einer geselligen Honoratiorenrunde gehalten wurde.

Abb. 2 : Dr. Karl Otto Müller. Staatsarchivdirektor (1884-1960)

Abb. 2 : Dr. Karl Otto Müller. Staatsarchivdirektor (1884-1960)

Abb. 3 : Prof. Dr. Otto Herding (Tübingen)

Abb. 3 : Prof. Dr. Otto Herding (Tübingen)

4Unter dem unmittelbaren Nachfolger Millers Walter Grube und dessen Nachfolger Eberhard Gönner, die jeweils vier Bände herausbrachten, wurden die bewährten Grundsätze – Quellennähe und regionaler Bezug – beibehalten. Auch finden sich wieder – in Band 1977 und 1978 - Vorträge von Karl Bosl und Adolf Laufs über grundsätzliche Fragen der geschichtlichen Landeskunde. Der Anteil der Hochschulhistoriker an den Autoren nahm deutlich zu, und hin und wieder schlägt sich in den unterschiedlichsten Beiträgen (also auch der außerhalb der Hochschule verorteten Autoren) die zeitgenössische methodische Diskussion – etwa der Einfluss der sozialwissenschaftlichen Disziplinen auf das Fach Geschichte - durchaus nieder. Aber erst unter Hans-Martin Maurer, der die Zeitschrift nunmehr seit 1979, also seit fast 28 Jahren redigiert, gab es größere Veränderungen. Der lange Zeitraum erlaubt hier eine differenzierte Beurteilung. So lassen sich die seit den Siebziger Jahren abzeichnenden Veränderungen im Fach recht gut beobachten. Die zahlreichen Veränderungen betreffen nicht zuletzt die Landesgeschichte, deren Stellung im Gefüge der historischen Spezialdisziplinen heute eine ganz andere ist als noch vor 50 Jahren. Während damals die Reichsgeschichte immer noch Priorität besaß und so trotz aller Bemühungen die Distanz der allgemeinen Geschichte zur Landesgeschichte noch deutlich spürbar war, ist heute ein Gegensatz zwischen beiden eher obsolet geworden. Nicht zuletzt deshalb, weil die seit den Achtziger Jahren entwickelten neuen Fragestellungen des Fachs – etwa die Alltags- und Mentalitätsgeschichte, die neue Kulturgeschichte –, aber auch die schon früher etablierte Sozialgeschichte zwar allgemeine Phänomene und die Geschichte als ganze im Auge haben , diese sich aber am besten im begrenzten Raum untersuchen lassen. Auch die Quellen für derartige Untersuchungen liegen häufig in regionalen Archiven. Maurer, selbst viele Jahre in der akademischen Lehre tätig, hat diesen Tendenzen von Anfang an kontinuierlich Aufmerksamkeit geschenkt. In der Zeitschrift zeigen sich diese zunächst einmal im Rezensionsteil, der sich im Vergleich zur Ära Miller mehr als verdreifacht hat und in den beiden zuletzt erschienenen Bänden der Zeitschrift jeweils rund 170 Seiten umfasste. Dies liegt nicht nur daran, dass die einschlägige Literatur stetig angewachsen ist, sondern eben auch daran, dass der Kreis der Rezensenten und vor allem der rezensierten Publikationen wesentlich weiter gezogen wurde als früher. Es wird nicht nur das landeskundliche Schrifttum im traditionellen Sinn berücksichtigt, wie dies bei der ZWLG immer der Fall war, sondern ein breites Panorama aktueller Strömungen in der historischen Forschung überhaupt geboten, bei dem verstärkt kritische Stimmen zu Wort kommen. Hervorzuheben ist vor allem, dass nunmehr eine große Anzahl von Hochschulhistorikern regelmäßig in der Zeitschrift rezensiert. Der Leser, gleich ob er akademisch gebildeter Historiker oder historisch interessierter Laie ist, kann sich also im Zusammenhang über neu erschienene Publikationen aus fast allen Gebieten der Geschichtswissenschaft kompetent informieren - ein Befund, der immer wieder ein außerordentlich positives Echo hervorruft.

  • 14  Zur Gesamtwürdigung Decker-Hauffs durch seinen Nachfolger auf seinem Lehrstuhl siehe ZWLG 52 (1993 (...)

5Am Beispiel des Jahrgangs 2005 sei dies etwas näher beleuchtet. Wir finden in ihm Rezensionen aus folgenden Bereichen : Allgemeine Geschichte, Herrschaft, Stände ; Zeit des Nationalsozialismus und Nachkriegszeit ; Wirtschaft, Verkehr, Wald, Weinbau ; Strafrecht und Hexenverfolgung ; Kulturgeschichte : Sprache, Fest, Mode, Fastnacht, Vereinswesen, Museen ; Bildungsgeschichte : Gelehrte, Reisen, Humanismus, Schule, Medizin ; Bau- und Kunstgeschichte : Burgen, Inschriften, Wappen, Denkmalpflege ; Kriegserfahrungen und Militärgeschichte ; Frauengeschichte, Kirchen- und Religionsgeschichte ; Biographien ; Territorial- und Regionalgeschichte ; Stadt- und Ortsgeschichte ; Quellen : Handschriften, Urkunden, Archivkunde. Man sieht – die traditionellen landesgeschichtlichen Themen spielen nur noch eine Rolle unter anderen. Diese Ausweitung des Themenspektrums der Rezensionen geht einher mit einem verstärkten methodischen Bewusstsein. So beschäftigen sich eine ganze Reihe von Aufsätzen mit grundsätzlichen Fragen der Landesgeschichte. Genannt sei etwa die Publikation der Vorträge eines Colloquiums im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg des Jahres 1996 im Jahrgangsband von 1998, bei dem es um neue Fragestellungen und Methoden der Regionalgeschichte in ihrem Verhältnis zu den Archiven ging, also etwa auch um das Verhältnis von Ortsgeschichte und Mikrohistorie, und bei dem auch der im Stuttgarter Hauptstaatsarchiv angesiedelte Arbeitskreis für Landes- und Ortsgeschichte beteiligt war. Dieser Arbeitskreis, der seit 1952 existiert, wendet sich in seinen zweimal im Jahr abgehaltenen Kurztagungen mit Vorliebe methodischen Themen zu und dient der Vermittlung zwischen Wissenschaft, Archiv und interessierten Laien. Neben den von jeder Tagung angefertigten Protokollen sind eine ganze Reihe der im Arbeitskreis gehaltenen Referate in der ZWLG publiziert worden, deren Konzeption mit den Zielen des Arbeitskreises besonders gut korrespondiert. Aber auch in den Beiträgen, die sich in den traditionellen Feldern der Landeskunde bewegen, ist dieser methodische Aspekt vielfach spürbar. Auch der Anteil der Hochschullehrer an den Autoren hat noch einmal deutlich zugenommen. Die meisten von ihnen kommen natürlich aus der Universität Tübingen - zu nennen ist hier etwa Volker Press. Aber auch Willi A. Boelcke, Wirtschaftshistoriker an der Universität Hohenheim bis in die späten Neunziger Jahre, hat mehrere Aufsätze beigesteuert, ebenso hat Bernd Wunder, bis vor kurzem Professor für Geschichte der frühen Neuzeit in Konstanz, immer wieder in der ZWLG publiziert. Zu nennen ist auch Jürgen Hagel, zuletzt akademischer Direktor am Geographischen Institut der Universität Stuttgart, dessen verkehrs- und gewässerkundliche Forschungen sowie seine Arbeiten zur Stuttgarter Stadtgeographie von 1983 bis 2003 in sieben Beiträgen erschienen. Häufig ist auch Walter Ludwig aus Hamburg vertreten. Obwohl nicht Historiker, schon gar nicht Landeshistoriker, sondern klassischer Philologe an der dortigen Universität, hat Ludwig seit 1977 in nicht weniger als neun Jahrgängen Probleme der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte behandelt mit Schwerpunkt Geistes- und Bildungsgeschichte, immer mit Bezug zu Württemberg. Vielleicht hat diese Affinität zu Württemberg bei ihm auch damit zu tun, dass er aus Stuttgart stammt. Im übrigen hat sich der Autorenkreis wenig geändert. Der Schwerpunkt liegt weiterhin bei den wissenschaftlichen Beamten von Archiven aller Art. Maurer selbst hat über 20 Beiträge verfasst. Daneben spielen Gymnasiallehrer eine gewisse Rolle – etwa Rudolf Kieß, Spezialist für württembergische Forstgeschichte oder Heinz Bühler, dessen Forschungen zur Frühgeschichte der Staufer in den Achtziger Jahren einiges Aufsehen erregten –, wissenschaftliche Beamte anderer historischer Einrichtungen, Bibliothekare und Museumskonservatoren treten dagegen eher zurück. Auch Nachrufe und Widmungen gibt es wie bisher. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die große zweibändige Festschrift für Hansmartin Decker-Hauff, den Nestor der württembergischen Landesgeschichte und langjährigen Tübinger Lehrstuhlinhaber, zum 65. Geburtstag im Jahre 1982, zu der insgesamt 65 Autoren beigetragen haben. Decker-Hauff verkörpert vielleicht am besten jenen Typ Landeshistoriker, der hochgebildet und kompetent das historische Spezialfach Landesgeschichte im akademischen Unterricht vertritt und gleichzeitig weit über die Universität hinaus wirkte und Probleme der württembergischen Geschichte faszinierend zu erzählen wusste, so dass ihn breiteste Schichten kannten, ja verehrten. In ihm durfte die Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte gleichsam ein ideales Vorbild sehen14.

6Und noch eines wird in den letzten Jahren immer deutlicher. Die Verlagerung der Themen auf die neuere und neueste Geschichte. Wurden Themen der Zeitgeschichte früher eher aus aktuellen politischen Anlässen publiziert – ich sprach schon davon –, so finden sich jetzt auch durchaus kritische Beiträge aus allen Bereichen der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Ich nenne nur einige Beispiele : „ Kurt Georg Kiesinger im „dritten Reich“. Der nachmalige baden-württembergische Ministerpräsident als früheres NSDAP-Mitglied und der Holocaust“ (2005, Jürgen Klöckler) ; „Nationalsozialistischer „Euthanasie“-Mord in Baden und Württemberg“(2004, Rolf Königstein) ; „Von Abritzkaja bis Zwojenko. Einwohnerkarten als Quelle zur Geschichte ausländischer Arbeitskräfte in Ebingen 1939-1945“ (2003, Peter Thaddäus Lang) ; „Die Bürgerpartei/Deutschnationale Volkspartei (DNVP) in Württemberg 1918-1933. Konservative Politik und Zerstörung der Weimarer Republik“ (2002, Hans-Peter Müller) ; „Die Deutsche Vaterlandspartei in Württemberg 1917/1918 und ihr Erbe. Besorgte Patrioten oder rechte Ideologen ? (2000, Hans Peter Müller), „Der Einsatz polnischer und Russischer Zwangsarbeiter in Ulm 1939-1945“(2000, Annette Schäfer) ; „ Staatssekretär Hermann Gögler 1945-1948. Ein Beamter als Politiker im Staatsministerium Württemberg-Baden und auf US-zonaler Ebene“ (1997, Frank Raberg) ; „Selbsthilfeinitiativen der Flüchtlinge und Vertriebenen. Die Entstehung des Hilfskomitees der Evangelischen Kirche aus Jugoslawien mit Sitz in Stuttgart“ (1996, Mathias Beer) ; „Der Staatsbeauftragte für das Flüchtlingswesen und die Anfänge der Flüchtlingsverwaltung in Württemberg-Baden (1993, Roland Müller) ; „Krisenerfahrungen und Distanz an deutschen Universitäten : die Eberhard-Karls-Universität Tübingen in der Weimarer Republik“(1992, Dieter Langewiesche) ; „Lokalgeschichte und Herrschaftssystem – Stuttgart 1930-1945“ (1990, Roland Müller) ; „Das Kulturleben in der Stadt Tübingen vom Zusammenbruch bis zur Währungsreform (1945-1948)“ (1984, Edgar Lersch). Auch das 19. Jahrhundert ist viel stärker vertreten als früher. Allein in den letzten 10 Jahren erschienen über dreißig einschlägige Aufsätze, in denen neben der politischen und Verfassungsgeschichte auch die neuere Kultur- und Alltagsgeschichte zu Wort kam. Zu nennen wären etwa aus dem Jahrgang 1997 ein Beitrag über die Verdrängung der älteren ,Rationellen Landwirtschaftswissenschaft’ durch die exakte Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert, entwickelt vor allem am Beispiel der landwirtschaftlichen Hochschule in Stuttgart-Hohenheim (Ulrich Fellmeth), von 1998 ein Artikel über Kriegsgedenken nach 1870 (Andreas Weber), von 2000 ein Aufsatz über „Vaterländische Geschichte als öffentliches Ereignis im Königreich Württemberg“ (Gerhard Faix). 2002 beschäftigt sich Hans-Martin Maurer mit dem „Hohenstaufenverein“ . Der Jahrgang 2003 bringt einen Beitrag von Nikolaus Buschmann, Mitarbeiter des Tübinger Sonderforschungsbereich zur Kriegserfahrung, zum Problem der öffentlichen Deutung von Krieg und Nation in der Reichsgründungsphase, wo Württemberg mit anderen deutschen Ländern verglichen wird, der Jahrgang 2005 einen Artikel von Hansmartin Schwarzmaier mit dem Thema „Lichtenstein und Hohentwiel. Bilder des Mittelalters aus Württemberg und Baden im 19. Jahrhundert. 2006 findet sich schließlich ein Aufsatz des amerikanischen Professors David Warren Sabean, eines der frühesten Protagonisten der Mikrogeschichte über „Allgemeine Fragen aus lokaler Perspektive. Neckarhausen 1700 bis 1870“ Gerade die Ausführungen von Sabean, die zunächst im bereits erwähnten Arbeitskreis für Orts- und Landesgeschichte vorgetragen wurden, enthalten auch viele grundlegende methodische Ausführungen.

Abb. 4 : Prof. Dr. Hansmartin Decker-Hauff

7So spiegelt die ZWLG der letzten fünfzig Jahre die veränderten Fragestellungen der Landesgeschichte unmittelbar. Wird doch heute nicht mehr so sehr nach dem Werden von Staatlichkeit im begrenzten Raum gefragt, was vor allem ein Thema mittelalterlicher an Adel und Kirche orientierter Geschichte war, sondern kulturanthropologische und ähnliche Themen stehen im Mittelpunkt des Interesses. Sie verlangen, um mit den Worten des amerikanischen Kulturanthropologen Clifford Geertz zusprechen, eine „dichte Beschreibung“, wofür aus jüngerer Zeit naturgemäß angemessenere Quellen zur Verfügung stehen, an die eben ganz andere Fragen gerichtet werden können. Diese werden indessen in der überwiegenden Mehrheit von Hochschullehrern oder der Hochschule zumindest nahestehenden „Berufshistorikern“ gestellt. Auf der anderen Seite ist aufgrund der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung die Anzahl der auf wissenschaftlicher Grundlage arbeitenden historischen Laien zurückgegangen. Auf wissenschaftlicher Grundlage – da heißt hier, quellennah arbeiten, was in erster Linie eine folgerichtige Wiedergabe der Quellen bedeutet, in zweiter Linie eine Einordnung der Quellen in größere Zusammenhänge. Es gibt sie zwar noch – jene Laien, die früher einen großen Teil der Autoren landesgeschichtlicher Zeitschriften stellten, die Quellen bekannt machten, die materialreiche Beiträge lieferten, auf denen übergreifende Untersuchungen aufbauen konnten – aber sie sind seltener geworden. Die allgemeine Professionalisierung macht sich auch hier bemerkbar. Umso schwerer ist es für eine Zeitschrift wie die hier zur Diskussion stehende die Balance zu halten. Denn wenn auch die meisten wesentlichen historischen Institute und Einrichtungen in Deutschland vor allem im Wege des Tauschverkehrs über die herausgebende Kommission für geschichtliche Landeskunde die Zeitschrift erhalten – die Tätigkeit der Kommission wird selbstverständlich in jährlichen Berichten in der Zeitschrift dokumentiert –, so stellen doch die weitaus größte Anzahl der Leser nach wie vor die Mitglieder des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins. Diese aber sind mindestens zur Hälfte Laien, die zwar mehrheitlich der älteren Generation angehören und mehr oder weniger enge Beziehungen zum Bildungsbürgertum aufweisen, aber eben doch mit den neueren Fragestellungen des Fachs meist nicht so vertraut sind.

8Die engen Beziehungen der Zeitschrift zum Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein zeigen sich zunächst einmal darin, dass zahlreiche im Verein gehaltenen Vorträge in der Zeitschrift publiziert werden. Regelmäßig hat Maurer, der von 1981 bis 2001, also fast während der ganzen Zeit seiner Schriftleitertätigkeit, zugleich Vorsitzender des Vereins war, außerdem Mitgliederverzeichnisse sowie Würdigungen neuer Ehrenmitglieder publiziert. Er hat ferner im Jahrgang 1984 einen sehr aufschlussreichen Artikel über die Mitgliederstruktur – Stichtag 1. Dezember 1982 – veröffentlicht, die naturgemäß auch für den größten Teil der Leser der Zeitschrift gilt. Regelmäßig wird schließlich in der Zeitschrift bis heute über die Veranstaltungen des Geschichtsvereins berichtet.

  • 15  Über Organisationsformen historischer Forschung, in : Historische Zeitschrift 189, 1959 S. 139-222 (...)
  • 16  Heimpel, Geschichtsvereine (wie Anm. 15) S. 61.

9So entspricht die Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte letztlich doch dem Typus der Vereinszeitschrift wie sie Hermann Heimpel in seinen Forschungen über Organisationsformen der Geschichtswissenschaft in eindrücklicher Weise schon vor 50 Jahren beschrieben hat15. „Darin liegt ein Hauptverdienst der historischen Vereine : sie haben ein kontinuierliches landes- und ortsgeschichtliches Zeitschriftenwesen möglich gemacht und damit die Landes- und Ortsgeschichte vom Zufall des Einzelinteresses ... befreit, vor allem aber der allgemeinen Geschichtswissenschaft so wie sich diese als Verfassungsgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte lokalgeschichtlich vertiefte..., den unentbehrlichen Stoff geschenkt“16. Erst später kamen dann als Konkurrenten, Partner und Fortsetzer die landesgeschichtlichen Kommissionen hinzu, die wie in unserem Fall manchmal, aber nicht immer, sich der alten Vereinszeitschriften annahmen, sie wissenschaftlich vertieften, was sich wiederum auch auf die Vereine selbst auswirkte. Die Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte erscheint in diesem System ein gelungenes Modell für die Synthese beider Sphären : die Kommission in ihrer ausschließlichen Zusammensetzung aus Fachgelehrten bildet die Brücke zur akademischen Wissenschaft und zur Hochschule, der württembergische Geschichts- und Altertumsverein schafft die Verbindung zur historisch interessierten Bevölkerung, der sie die Ergebnisse der Forschung authentisch weiter vermittelt.

L’auteur : Bernhard Theil

10Leiter Referat (Hauptstaatsarchiv Stuttgart) des Landesarchivs Baden-Württemberg, Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg (seit 1989), Lehrauftrag für archivische Quellenkunde, historische Hilfswissenschaften und Landegeschichte an der Universität Stuttgart. Studium der Geschichte und Germanistik Universität Freiburg, Heidelberg, Berlin. Veröffentlichungen zur Verfassungs-, Sozial- und Kulturgeschichte des Spätmittelalters (u.a. Studien zum Lehenswesen in der Markgrafschaft Baden und in Kloster Ellwangen, zum Musenhof der Erzherzogin Mechthild in Rottenburg), zur südwestdeutschen Landes- und Kirchengeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit (u.a. Germania sacra NF 32: Das Freiweltliche Damenstift Buchau am Federsee, Bruderschaften in Vorderöstereich) sowie zur Diplomatie-, Kultur-, Militär- und Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts (u.a. Württemberg und Frankreich im Zeitalter Napoleons III., Militärgeschichte und Kulturgeschichte, Militär und Katholizismus in Württemberg).

Haut de page

Notes

1  Abb. 1.

2  Zu den „Württembergischen Vierteljahrsheften“ vgl. die Hausarbeit zur Prüfung für den Höheren Bibliotheksdienst von Birgit Schneider, mschr. vervielf. Köln 1987.

3  Zitiert nach Max Miller, 70 Jahre landesgeschichtliche Forschungsarbeit, Bericht von der Tätigkeit der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte 1891-1954 und der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1954-1961, in : ZWLG 21 (1962) S. 48.

4  ZWLG 1 (1937), Anhang S. 6.

5  Anhang 4 zu Meinrad Schaab, Die südwestdeutsche Landesgeschichte seit 1918 im Spannungsfeld zwischen staatlicher Förderung, Zeitströmungen und wissenschaftlicher Unabhängigkeit, in : Meinrad Schaab (Hg.), Staatliche Förderung und wissenschaftliche Unabhängigkeit der Landesgeschichte. Beiträge zur Geschichte der Historischen Kommissionen im deutschen Südwesten (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg B 131) Stuttgart 1995 S. 99.

6  Schneider (wie Anm. 2) S. 42.

7  Staatsarchiv Ludwigsburg (StAL) EL 285, Zugang 1995, Az. 3220/0.

8  Abb. 2.

9  Über Max Miller siehe vor allem die Nachrufe von E. Gönner in „Der Archivar 29 (1976) Sp. 157-164 und von G. Haselier in „Archivalische Zeitschrift 71 (1975) S. 78-88 ; Abbildung siehe Beitrag Schindling.

10  Abb. 3.

11  Vgl. .ZWLG 24 (1965) S. III ff.

12  Vgl etwa Schreiben vom 7. November 1960 an einen Autor (StAL EL 3220/3).

13  ZWLG 20 (1961) S. 1-16.

14  Zur Gesamtwürdigung Decker-Hauffs durch seinen Nachfolger auf seinem Lehrstuhl siehe ZWLG 52 (1993) S. 518-529 ; Abb. 4.

15  Über Organisationsformen historischer Forschung, in : Historische Zeitschrift 189, 1959 S. 139-222 ; ferner : Geschichtsvereine einst und jetzt, in : Geschichtswissenschaft und Vereinswesen im 19. Jahrhundert. Beiträge zur Geschichte der historischen Forschung in Deutschland. Hg. von H. Heimpel (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 1) Göttingen 1972 S. 45-73.

16  Heimpel, Geschichtsvereine (wie Anm. 15) S. 61.

Haut de page

Table des illustrations

Titre Abb. 1 : Einband Jahrgang 59 (2000)
URL http://journals.openedition.org/alsace/docannexe/image/1477/img-1.jpg
Fichier image/jpeg, 448k
Titre Abb. 2 : Dr. Karl Otto Müller. Staatsarchivdirektor (1884-1960)
URL http://journals.openedition.org/alsace/docannexe/image/1477/img-2.jpg
Fichier image/jpeg, 796k
Titre Abb. 3 : Prof. Dr. Otto Herding (Tübingen)
URL http://journals.openedition.org/alsace/docannexe/image/1477/img-3.jpg
Fichier image/jpeg, 896k
URL http://journals.openedition.org/alsace/docannexe/image/1477/img-4.jpg
Fichier image/jpeg, 1,0M
Titre Bernhard Theil
URL http://journals.openedition.org/alsace/docannexe/image/1477/img-5.jpg
Fichier image/jpeg, 536k
Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Bernhard Theil, « Zwischen Hochschule und Geschichtsverein: Die Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte (ZWLG) in den letzten fünfzig Jahren »Revue d’Alsace, 133 | 2007, 245-258.

Référence électronique

Bernhard Theil, « Zwischen Hochschule und Geschichtsverein: Die Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte (ZWLG) in den letzten fünfzig Jahren »Revue d’Alsace [En ligne], 133 | 2007, mis en ligne le 30 octobre 2011, consulté le 28 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/alsace/1477 ; DOI : https://doi.org/10.4000/alsace.1477

Haut de page

Auteur

Bernhard Theil

Docteur, vice-directeur Hauptstaatsarchiv, Stuttgart

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-SA-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-SA 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search